Erfolgreiches zweites Wirtschaftsforum im Businesspark Ehingen Donau

Baden-Württembergs Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, war Gastrednerin beim zweiten Wirtschaftsforum im BED Businesspark Ehingen Donau. Über 100 Gäste konnte Oberbürgermeister Alexander Baumann im erst kürzlich eröffneten Konferenzzentrum begrüßen. Darunter waren auch die Bundestagsabgeordneten Ronja Kemmer und Heinz Wiese, der Landtagsabgeordnete Manuel Hagel, Landrat Heiner Scheffold sowie Mitglieder des Gemeinderates und des Kreistages, aber auch zahlreiche Vertreter der Wirtschaft aus der Region. „Wir haben aus der Krise eine Chance gemacht“, ging Oberbürgermeister Alexander Baumann auf die Entwicklung des Businessparks ein und informierte, dass inzwischen 55 Prozent der Flächen vermietet sind. Auch ein Café und Hausrestaurant sind für die nächste Zeit geplant. Kurz vor der Fertigstellung steht ein sogenanntes „Innovation-Lab“: Auf rund 400 Quadratmetern entsteht neben einem Coworking-Bereich ein Kreativraum, der sowohl jungen Unternehmen für Workshops zur Verfügung steht, als auch etablierten Firmen, wenn diese entfernt von den eigenen Räumen einen Platz für neue Ideen suchen.

Kompliment für BED

Für das, was die BED Businesspark Ehingen Donau GmbH in knapp zwei Jahren konzeptionell und vermarktungsseitig geschaffen hat, bekam die Geschäftsführung ein großes Lob von Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut. „Ich bin beeindruckt, wie Sie die Herausforderung angenommen haben. Es sind genau die richtigen Themen, auf die Sie hier in Ehingen setzen.“ Auf die vielfältigen Herausforderungen in der modernen Wirtschaftspolitik ging sie in ihrer Rede ein. Industrie 4.0 bedeute auch die Vernetzung von Maschinenbau und Elektrotechnik mit der Informationstechnologie. „Wir haben in Baden-Württemberg die größte Kompetenz in der Digitalisierung der Industrie; die damit verbundenen Chancen müssen wir beherzt ergreifen.“ Gleichwohl wies sie aber auch darauf hin, welche Konsequenzen sich daraus ergeben könnten, wenn Europa im Konzert der Wirtschaftsmächte in der Welt keine Rolle mehr spielen würde. Als Resümee ihres Besuches einiger Unternehmen im Alb-Donau-Kreis im Rahmen ihrer Kreisbereisung, so auch der Firma Liebherr in Ehingen, bekräftigte die Ministerin die große Bedeutung des Mittelstandes: „Alles was Baden-Württemberg gut und erfolgreich im Großen ausmacht, findet sich hier in der Region auf engstem Raum.“

OB wirbt für Zusammenarbeit mit dem Land

Dass es trotz der guten Bedingungen in Ehingen und der Region weiterer Anstrengungen bedarf, unterstrich Oberbürgermeister Alexander Baumann: „Es ist wichtig, dass das Land mit seiner Gründerinitiative Wirtschaft 4.0 aus den Metropolen und Universitätsstädten herausgeht und besonders auch in den wirtschaftsstarken Kreisstädten Präsenz zeigt.“ Eine Zusammenarbeit mit dem Land, um für junge und etablierte Unternehmen in Ehingen neue, zusätzliche Strukturen zu schaffen, die beide voranbringen, kann sich der Oberbürgermeister gut vorstellen und warb für den Businesspark als Standort eines der vom Land neu initiierten regionalen Digitalisierungszentren. Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut ermunterte den BED, sich zu bewerben: „Eine Bewerbung lohnt sich auf jeden Fall. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Businesspark mit seinen Ideen und Möglichkeiten dazu für das entsprechende Netzwerk wertvolle Beiträge leistet.“

Zum Abschluss hatte OB Baumann ein besonderes Angebot für Unternehmensgründerinnen und -gründer parat: die ersten zehn jungen Unternehmen erhalten auf den ohnehin sehr günstigen Preis von 199 Euro pro Monat für ein Büro nochmals einen Nachlass von 75 Prozent für die ersten zwei Jahre. So kann man im Businesspark als junges innovatives Unternehmen aus dem IT- und Technologie-Bereich für monatlich nur 49 Euro ein modernes Büro mieten und darüber Zugang zu einer super-schnellen Internetverbindung von bis zu 622 Mbits erhalten.

2. Ehinger Wirtschaftsforum im BED Businesspark

Landrat Heiner Scheffold sowie Gastrednerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, Oberbürgermeister Alexander Baumann, die Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer, BED-Geschäftsführerin Bettina Gihr, der Landtagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Manuel Hagel und Michael Gaßner als weiterer BED-Geschäftsführer beim zweiten Wirtschaftsforum im Businesspark.