Highlights der Stadt Ehingen
Ehingen ist eine große Kreisstadt im Alb-Donau-Kreis – zwischen der schönen Donau und den Höhen der Schwäbischen Alb.
Ehingen ist aber auch Kultur, es liegt an der oberschwäbischen Barockstraße mit ihren wunderschönen Kirchen und Klöstern.
Ehingen steht auch für kulinarischen Genuss, als Bierkulturstadt und mit einer sehr guten Gastronomie, ist Ehingen eine weltoffene und gastfreundliche Stadt.
Ehingens Wirtschaft ist im Wortsinne herausragend – größtes Unternehmen ist das Liebherr Werk Ehingen, weltweit führender Hersteller von Fahrzeugkrane.
Daneben gibt es aber auch eine ausgezeichnete mittelständische Struktur im Spezialmaschinen Bau (Uhlmann Pac Systeme, Tries GmbH & Co. KG und Diehl Aviation Laupheim GmbH), sowie viele solide mittelständische familiengeführte Unternehmen.
Sehr stark in der Region sind auch Pharmazie-, Medizintechnik und Zellstoffunternehmen.
Mehr zu Ehingen finden Sie auf der Homepage!
Rund um den BED-BusinessPark und die Stadt Ehingen
- die Universitätsstadt Ulm mit dem weltberühmten Ulmer Münster (höchster Kirchturm der Welt) ist ca. 25 km entfernt
- die sagenumwobene Schwäbische Alb – mit den Tropfsteinhöhlen Falkensteiner Höhle, Laichinger Tiefenhöhle, Schillerhöhle, Sybillenloch, Bärenhöhle, Wimsener Höhle und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb (von UNESCO ausgezeichnet, weltweit einzigartige Naturlandschaft), der Ehinger Alb, der Karstquelle Blautopf und dem Haupt- und Landgestüt Marbach – lädt zum Wandern, Erleben, Entdecken und Genießen ein
- die Hauptroute der oberschwäbischen Barockstraße führt u.a. zu folgenden Kirchen und Klöstern: Ulmer Münster, Kloster Wiblingen, Kloster Blaubeuren, Kloster Zwiefalten, Wallfahrtskirche Steinhausen und Kloster Schussenried
das Urgeschichtliches Museum Blaubeuren zeigt die „Venus vom Hohle Fels“, die weltweit älteste „gesicherte“ Darstellung eines Menschen (ca. 40.000 Jahre alt)
- Idyllische Flusslandschaften an der Donau, dem Lautertal, Achtal, Blautal und Lonetal
- Sportmöglichkeiten aller Art (Langlauf, Golf, Nordic Walking, Wandern, etc.
Anbindung
Lage
zwischen Ulm (27 km) und Biberach a. d. Riß (23 km) im Südosten Baden-Württembergs größte Stadt im Alb-Donau-Kreis, ca. 25.300 Einwohner
Straße
B 311 „entlang der oberen Donau“ von Ulm bis Tuttlingen/Geisingen (A 81)
B 465 „über die Schwäbische Alb ins Oberland“ von Bad Urach über
Biberach a. d. Riß bis Leutkirch (A 96)
B 492 Ehingen – Blaubeuren – Ulm (B 28)
zur B 28 / A 7 Kempten-Würzburg 25 km
zur A 8 München-Stuttgart 35 km
Bahn
Direkte Bahnverbindung nach Ulm (Hauptbahnhof) und Verbindungen nach
Stuttgart, München und nach Friedrichshafen und Lindau am Bodensee
Flug
Stuttgart (85 km), Zürich (170 km), Friedrichshafen (95 km),
Memmingen (70 km) und München (170 km)